![]() |
|
Djembe-Korpus wo kaufen?
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 20.01.2017 15:23von sabineoh • 277 Beiträge | 2855 Punkte
Hallo an alle,
ich hab mich schon durch etliche Seiten geklickt, aber nicht die gefunden, die ich gesucht habe. Wo kann man - außer bei den üblichen Verdächtigen (Djembe-Art, Djembe-Web-Shop, Percussion Africaine, Stiggelbout) noch Djembe-Rohlinge finden. Es gab noch einen Anbieter, der auch mal was in Mahagoni hatte, aber er will mir partout nicht einfallen.
Viele Grüße
Sabine

RE: Djembe-Korpus wo kaufen?
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 09.02.2017 14:22von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Sabine!
Hier habe ich mal einen Kiefer-Korpus gekauft, er bietet auch andere Hölzer an. Ist aber aus Österreich.
http://www.esella.at/
Liebe Grüße Raphael

RE: Djembe-Korpus wo kaufen?
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 13.02.2017 16:09von sabineoh • 277 Beiträge | 2855 Punkte
Hallo,
ich habe eine wunderhübsche Djala-Djembe erstanden (allerdings nicht als Korpus sondern heil). Leider wusste der Vorbesitzer nicht, wo sie herstammt. Ihr habt da sicher mehr Ahnung. Schaut mal....
Viele Grüße
Sabine

RE: Djembe-Korpus wo kaufen?
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 13.02.2017 17:30von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Sabine!
Und ich hole mir morgen um 6 Uhr 30 in der Früh diesen Korpus:
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-...rpus-192727477/
Mit freundlichen Grüßen
Raphael

RE: Djembe-Korpus wo kaufen?
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 15.02.2017 17:16von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Sabine!
Gerne, doch in gewohnt schlechter Raphi-Qualität! Die Djembe ist aus heimischem Hartholz und aus Dauben zusammengesetzt wie eine Conga. Höhe: 60 cm, Spielfläche 31,5 cm. Kein Savannenbaum musste dafür sterben!
Gekostet hat mich der Korpus mit eingerissenem Fell und den drei Ringen 50 Euro, die Schnürung habe ich gleich mit der Schere entfernt.
Das Teil ist sauber gearbeitet, dennoch werde ich es überarbeiten.
Leider bin ich nach einer großen OP (Zystektomie und Urostoma) noch lange gehandicapt. Unlängst war ein Freund bei mir, der brauchte für zwei Horizontalreihen einer Djembe zwei Stunden, ich hätte es in 30 min geschafft, darf aber nichts tun, was einen Gewebebruch im Bauch als Folge hätte. Aber Abziehen und Schnitzen des neues Korpusses geht schon. Ich will mein normales Leben führen, incl. Flohmärkte und Will-haben-Abstauben, ich bin zäh wie Unkraut, ich schaffe das!
Übrigens, die Djala-Djembe ist wirklich schön!
Mit freundlichen Grüßen
Raphael

RE: Djembe-Korpus wo kaufen?
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 17.02.2017 07:42von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Leute!
Ja, ich bin weiterhin aktiv und will mir meinen Alltag durch Ungemach nicht vermiesen lassen. Business as usual ist meine Devise und meine Maschine für die Vertikalspannung hat sich schon mehrfach bewährt. Leider kann ich die Horizontalspannung nicht alleine aufbringen, dafür brauche ich Helfer.
Keine Shea-Butter nur Rapsöl.
Mit freundlichen Grüßen
Raphael

RE: Djembe-Korpus wo kaufen?
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 24.02.2017 12:12von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Sabine!
Was spricht eigentlich gegen diesen Rohling, vom Gewicht her ist er beachtlich niedrig und aus dem edlen Holz Lenkè ist er auch, außerdem von den Maßen her durchaus als erwachsen zu bezeichnen.
Wen das helle Splintholz im Kontrast zum dunklen Kernholz nicht stört und wer es vielleicht sogar reizvoll findet, kann da eine gute Basis erwerben und sich ins Abenteuer Selbstbau stürzen.
http://www.percussion-africaine.com/gran...ter-lingue-3584
Bin weder verwandt noch verschwägert mit percussion africaine, aber ich wurde dort immer gut bedient.
Den einen Djembe-Rohling-Link finde ich nicht mehr, der hatte hauptsächlich Rotholz Djemben in Djalla, auch Guele, soweit ich mich erinnern kann, als bois de forgeron, im Angebot.
Mit freundlichen Grüßen
Raphael

RE: Djembe-Korpus wo kaufen?
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 24.02.2017 18:14von sabineoh • 277 Beiträge | 2855 Punkte
Hallo Raphael,
von Perc. Africaine habe ich schon einige schöne Rohlinge verarbeitet. Vor 4 Wochen habe ich mir noch einen Lenke-Rohling dort bestellt, der mit 63 cm Höhe und 33 cm Durchmesser schon ein ordentlicher "Brocken" ist und knapp unter 7 kg liegt. Aber das ist auch die Schmerzgrenze beim Gewicht. Ich habe fast nur Frauen in meinen Trommelgruppen, die wollen kein 9 kg-Monster durch die Gegend schleppen. Die Lenke von deinem Link finde ich gut, ich mag auch die Kombination Splintholz/Kernholz.
Schau aber bitte mal bei den fertigen Mali Top. Ich mag diese "eckige Form" (erinnert an Guinea-Djemben) überhaupt nicht, finde sie unelegant. Sie sind allesamt schwer. Im Stehen spielen möchte ich die nicht - es sei denn auf einem Ständer - bei dem eckigen Kessel und dem Gewicht. Meine Dugura-Djembe von Perc. Africaine ist 62/32 cm bei 5,5 kg Gewicht - Foto anbei. So stelle ich mir eine Djembe vor, die man im Stehen spielen kann.
Viele Grüße
Sabine

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online Besucherzähler Heute war 1 Gast online. |
![]()
Das Forum hat 435
Themen
und
2660
Beiträge.
|