![]() |
|
Falten am Fellrand
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 23.11.2016 10:26von djembob • 3 Beiträge | 35 Punkte
Hallo,
seit etwa 8 Jahren bin ich dem Djembe-Virus verfallen. Dies bezog sich bisher nur auf das Spielen, aber seit mein Fell sich verabschiedet hat bin ich gerade mit viel Spaß dabei die komplette Trommel zu überarbeiten.
Das mittelstarke Fell einer Königsziege ist schon aufgezogen und wird mit Dynamee-Tau und einem 10 mm Edelstahlring gehalten.
Was mir nicht so gut gefällt sind die vielen Falten am Rand oberhalb des Knotenspannringes. Da ich zum Trocknen einen Spanngurt drum befestigt habe liegt der Rand zwar an aber es sind noch viele Falten zu sehen. Diese überlappen sich an einigen Stellen sogar 1-2 cm,
Meine Fragen:
1. Wie bekomme ich die Falten oberhalb des Knotenspannringes weg?
2. Einige Spezialisten im Netz behandeln das Fell nach einer "Spezialmethode".Weiß jemand was damit gemeint ist?
Vielen Dank für eure Unterstützung
Djembob


RE: Falten am Fellrand
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 23.11.2016 18:18von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo!
Aber der 10mm Ring erklärt die Falten nicht. Grundsätzlich entstehen Falten meiner Meinung nach erstens deshalb, weil der Mensch mindestens eine Hand zuwenig hat. Zweitens, weil vielleicht mit zuviel Kraft gezogen wurde beim Fell-Überziehen, die Schnur, nicht das Fell, meiner Erfahrung nach muss man sich herantasten an ein gutes Ergebnis und darf es keinesfalls erzwingen. Drittens sollte man bei jedem Knoten das Fell nachziehen, was umso leichter ist, je länger der Fellrand ist. Die Afrikaner wissen schon, warum sie die "ganze" Ziege aufziehen, während unsereiner knausrig mit dem Fell ist.
Viertens: Völlig faltenfrei bekomme ich die Sache nicht immer hin, vielleicht nur jede dritte Djembe. Zu viel Überlappung sieht wahrlich nicht gut aus, für den Ton selbst hat das aber keine Bedeutung.
Mit freundlichen Grüßen
Raphael

RE: Falten am Fellrand
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 23.11.2016 20:55von Stefan • 272 Beiträge | 2666 Punkte
Hi,
so schlecht sieht es doch gar nicht aus. Denke der Rand geht eh zu weit hoch zur Schlagkante und muss noch etwas gekürzt werden. Habe gerade eine meiner Djemben bei einer Bekannten abgeben zum neubespannen. Bekomme die von einem Afrikaner neu bespannt, die klappen den Rand gerne über den Spannring was mir nicht so gut gefällt. Könnte sein das dann die Falten weniger werden, ob das der Grund ist warum die das gerne machen kann ich mal fragen. Aber so genau arbeiten die das auch nicht immer.
Ich habe mal bei meinen Djemben nachgesehen. Die von mir bespannte auch auch leichte Überlappungen da ich kurz über dem Spannring abgeschnitten habe fallen die fast nicht auf. Bei meiner teuren ist der Rand ganz glatt und geht hoch zur Schlagkannte. Aber die hat ein Profi gemacht und die Djembe hatte auch ihren Preis.
Gruß Stefan

RE: Falten am Fellrand
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 23.11.2016 22:55von djembob • 3 Beiträge | 35 Punkte
Hallo,
danke für das Lob.
Das Fell ist bisher noch nicht komplett gespannt. Der Rand wird sowieso noch gekürzt.
Über den Spannring klappen ist keine Alternative, da dann der Edelstahlspannring nicht zur Geltung kommt.
Ich habe, wie schon erwähnt, an einen dritten Spannring gedacht damit der Rand ganz verschwindet.
Die Fellbehandlung wird wohl nach dem Bespannen gemacht!?
Viele Grüße
Djembob

RE: Falten am Fellrand
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 06.12.2016 20:52von Erny • 118 Beiträge | 1260 Punkte
Hi,
ich stimme Stefan zu, das sieht doch garnicht so schlecht aus. Wenn du nicht so viele Falten haben möchtest, dann kannst du entweder ein dünneres Fell verwenden und den Rand nicht so niedrig machen. Niedriger Rand bedeutet einen größeren Felldurchmesser und damit am Außenradius mehr "Material", das sich dann gerne in Falten legt, wo soll es auch schon hin?
Wenn der Rand hoch genug ist, könntest du ihn auch mit einem umlaufenden Stoffband verbergen.
Grüße...
...Erny

RE: Falten am Fellrand
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 29.11.2017 17:38von Tauser • 1 Beitrag | 10 Punkte
bin spät dran spät, aber wollte meinen "Senf" dazu geben, ähnlich hat meine erste Djembe ausgesehen, die ich für eine Freundin neu bespannt habe, das Problem mit den Falten ist, dass man anfangs nur leicht spannen muss und dabei das Fell jedesmal im noch leicht feuchten Zustand nachziehen muss.
Dann gibt´s auch keine Falten, außerdem muss das Fell im nassen Zustand geschnitten werden, am besten mit einer gebogenen Blechschere.
Dann zum trocknen mit dem überstehenden Seil um den Rand wickeln, damit der Rand anliegt, aber wahrscheinlich wisst ihr das schon;-)
sorry, aber das Ergebnis sieht nicht sehr gut aus, auf den Fotos.

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online Besucherzähler Heute war 1 Gast online. |
![]()
Das Forum hat 437
Themen
und
2667
Beiträge.
|
![]() | Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |