![]() |
|

Zu DVD´s habe ich zwar keinen Tipp, aber für Audio-Lern-CD´s kannst du z.B. Hier nachschauen. Habe 3 davon und finde sie nicht schlecht, da du dann auch eine Notation lernen und eigene Ideen aufschreiben kannst.
Gruß
...Erny

Hi,
bei mir ebenso zu einem Buch mit DVD habe ich auch keine Idee. Zu Cajon hätte ich was. Aber ein als ein gutes Buch (mit CD) finde ich dieses hier
Djembe-Buch Franke/Konaté
Ich habe einige Bücher über das Djembe Spiel wie das von Ellen Mayer. Aber einfach mal selber stöbern was einem gefallen könnte.
Aber grundsätzlich wird meiner Meinung nach kein Buch oder DVD einen realen Lehrer/in ersetzen können und auch den Spaß in einer Gruppe zu spielen.
Gruß Stefan


Kennt jemand DIESE DVD?
http://www.amazon.de/dp/3941483595
Und diese "Broschüre" mit Links zu Videos im Netz?
http://www.amazon.de/dp/3940533211

Hi Michael,
ich kenne beide nicht. Als Ergänzung ist sowas bestimmt eine tolle Sache. Als alleiniges Lernmittel ... sagen wir mal so nur für einen ganz kleinen Prozentsatz geeignet.
Ich musste auch mal nach einigen Jahren Djembe spielen meine Technik neu lernen. Da habe ich 3-4 Monate echt viel üben und bluten müssen. Aber es hat sich gelohnt, sehr sogar. Daher mein Tipp, probiere es auch hier und dort bei verschiedenen Lehrern bei Workshops, Schnupperkursen etc.
Aber schau mal hier die Seite finde ich gut. Zwar spielt der meist keine Tipps mit aber durch die einfache Notenschrift darunter sind diese "Leerschläge" gut zu erkennen. Ich schreibe meine Rhythmen aber anderes auf und würde sie für mich umschreiben. Denke da kannst du schon einiges sehen, lernen und bei den langsamen Parts mitspielen
Gruß Stefan

Hallo!
Die Seite mit den kurzen Videos zu den Rhythmen (http://www.djembebeats.co.uk/Rhythms/Macru/Macru.php) ist ja ein klasse Einstieg, danke!

Zitat von einhandsegler73 im Beitrag #7
Hallo!
Die Seite mit den kurzen Videos zu den Rhythmen (http://www.djembebeats.co.uk/Rhythms/Macru/Macru.php) ist ja ein klasse Einstieg, danke!
Ja ist es. Es sind auch so die gängigsten Rhythmen vertreten die oft gespielt werden. Viel Spaß beim üben

Gruß Stefan

Hallo,
habe den aktuellen Newsletter von DjembeArt bekommen mit einem Link der dir dich interessant sein könnte.
https://www.djembe-art.de/djembe-trommeln-service.htm
Hier werden u.a. die Grundschläge in 3 Videos erklärt. Mit dem "Ton" die Finger zusammen halten gibt es unterschiedliche Meinungen. Ich habe es bei einem Lehrer zusammen und beim anderen (nicht gespreizt aber) locker lassen gelernt. Finde es mit locker lassen der Finger besser und einfacher. Auch wenn es besonders schnell wird beim spielen sind die Finger dann eh nicht zusammen. Ein Trommelfreund hat das mal anhand eines Videos untersucht ;-) auch wenn der Lehrer es anderes lernt.
Gruß Stefan

Bin neu hier, da mich die Art Musik fasziniert. Ich war vor nicht langer Zeit auf einer musikalisch umrahmten israelischen Veranstaltung. Und auch wenn es nicht genau das war, und sie das Instrument nicht Djembe nannten, hatte des doch eine starke Ähnlichkeit. Irgendwie stehen die beiden Richtungen in einer Beziehung

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online Besucherzähler Heute war 1 Gast online. |
![]()
Das Forum hat 435
Themen
und
2660
Beiträge.
|