Hallo Erny,
das mit dem Ton-Schlag bleibt ein Problem der Kunststoff-Djembe, denn bei einer Holz-Djembe kommt bei einem Tonschlag das Holz zum schwingen und tönen, was bei dem Kunststoffbody nicht so gut funktioniert. - Bei dem Slap klingt nur das Fell, das kann die Kunststoffdjembe auch. Bei dem Bass zählt nur das Volumen des Kessels, weniger das Material. Ich vermute dass neben der zu hohe Fellspannung auch die zu grosse Kesselöffnung von ca. 15cm im Übergang zum Fuß etwas den Bass killt. Normal wären bei ein ausgewachsenen Holzdjembe etwa 12cm. Da müssten wir Raphael hier fragen, der hier der grösste Experte bei dem Thema ist.
Du hast aber recht mit dem Ton, dass er auf der Toca weit mehr mittig gespielt werden muss als bei einer Holz-Djembe. Nachdem ich jetzt noch den vierten und letzten Horizontalen Knoten gelöst habe, klingt die Toca perfekt und alles (Ton, Slap und Bass) besser. Die Vertikalspannung liefert alleine die korrekte Spielspannung.
Liebe Grüße
Robert