![]() |
|
Aufarbeitung von alten Fellen
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 24.10.2015 09:54von merkaba • 316 Beiträge | 3300 Punkte
Hallo ihr Lieben,
ich habe bei Ebay eine Bongo LP Matador ersteigert. - Mal keine Djembe ;-)
Das Fell ist relativ dick, könnte Büffel sein, sehr trocken (fast wie Papier) und rauh wie Schmiergelpapier. Da stellt sich die Frage, wie alte Felle aufgearbeitet werden können, wenn man zu geizig ist neue Felle zu kaufen.
Auf so einem rauhen Fell kommt keine Spielfreude auf. Daher habe ich mit einem Blatt 800er Schmiergelpapier die Schlagfläche und den Rand geglättet. Das funktioniert soweit prima.
Bei dem nächsten Punkt ... die Sache mit dem sehr trockenen Fell scheiden sich die Geister. Ich habe im Internet gestöbert. Eine Fraktion meint, auf keinen Fall irgendwie behandeln. Andere baden die Felle in Olivenöl odercremen die Felle mit Handcreme ein. Ich habe auch schon von einem Trommelbauer gehört, der bei neuen Trommeln mit Rinderfell eine Handvoll Ballistol drauf kippen.
Ich war etwas vorsichtig und habe ein Einweg-Poliertuch mit etwas Ballistol getränkt und die Trommeloberfläche damit oberflächlich abgerieben.
Einen Tag nach der Behandlung mit Schmirgeln und Ölen habe ich vom Bespielen (Klang und Handling) her einen sehr positiven Eindruck. Das Öl ist gleichmässig eingezogen ohne Flecken.
Mit dem starken Spannen des alten Felles bin ich noch etwas vorsichtig, wird vermutlich leichter reissen als ein neues... - Das Einfetten stellt vermutlich nicht die Elastizität eines neuen Felles wieder her.
Schöne Grüsse
Robert

RE: Aufarbeitung von alten Fellen
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 24.10.2015 16:41von merkaba • 316 Beiträge | 3300 Punkte
Hallo Raphael,
ich habe im Laden gerade neue Felle gekauft und aufgezogen. Die Felle sind bretthart muss wohl Rind oder ähnliches sein. Beim Zerlegen der Bongos kam eine Beschriftung mit dem Baudatum 1995 zum Vorschein. Die Teile sind also 20 Jahre alt. Das Gehäuse sieht aus wie neu. Aber für Felle sind wohl die 20 Jahre alt etwas heftig...
Die neuen Felle klingen sehr gut. Ein bisschen ungewöhnlich sind nur die Obertöne besonders bei der grösseren Trommel, vermutlich von der Mechanik stammend. - Muss das Teil erst mal einspielen...
Liebe Grüsse
Robert

RE: Aufarbeitung von alten Fellen
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 26.10.2015 16:58von merkaba • 316 Beiträge | 3300 Punkte
Gute Idee mit dem Selbstbespannen. Das werde ich vielleicht mal machen, wenn ich einen überzähligen Bongokorpus habe. - Mit den günstigen für Djembe oft etwas zu dicken behaarten Kalbsfellen von Baragnouma kann ich mir gut vorstellen, dass sie auf Bongos passen.
Die vorgeformten Fertigfelle gehen trocken rasant auf zu ziehen. Die störenden Obertöne direkt nach dem Aufziehen waren bei mir am nächsten Tag weg. Die kleine muss ich anfangs noch etwas nachstimmen. - Das Spielen auf den Bongos mit Ständer im Stehen hat mir am Sonntag auf einen Drumcircle viel Spaß bereitet.
Grüsse Robert

RE: Aufarbeitung von alten Fellen
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 30.11.2015 09:43von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Robert!
Dieses von mir auf mindestens 15 Jahre geschätzte Fell war auf einer hässlichen, klobigen Flohmarktdjembe, deren Fuß aber Gestaltung zulässt, weswegen ich sie auch erworben habe. Ich musste ein halbes Jahr um einen vernünftigen Preis ringen, denn jedem, der sich nach der Trommel erkundigte, erzählte er auf das Argument: eingerissenes Fell, Wertminderung! das Märchen vom Fell runter, einweichen, dann werde es wieder geschmeidig und man könne es problemlos weiterverwenden, denn es wäre ja ein Fellüberhang da, den man ausnützen könne.
Wäre das Fell neuwertig und es gäbe eine Beschädigung durch Gewalteinwirkung, z.B. dadurch, dass man gegen den Türrahmen rennt oder ein Kind zerstörerisch mit der Schere unterwegs war, könnte man das schon machen, aber nicht bei einem alten, durchgeschlagenen Fell wie diesem.
Mit freundlichen Grüßen

RE: Aufarbeitung von alten Fellen
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 01.12.2015 11:17von merkaba • 316 Beiträge | 3300 Punkte
Hallo Raphael,
da bin ich gepannt, wie der Rest aussieht und was du draus machst. Sieht nach sehr viel Arbeit aus, weil von der Sicht oben doch sehr unrund.
So ein altes Fell fühlt sich an wie Papier und reisst auch wie Papier. Da rätsel ich auch, wie so ein Fell wieder aufgefrischt und elastisch gemacht werden kann... Selbst ein neues gerissenes Fell würde ich nicht reparieren und weiterverwenden wollen...
Liebe Grüße
Robert

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online Besucherzähler Heute war 1 Gast online. |
![]()
Das Forum hat 435
Themen
und
2660
Beiträge.
|