![]() |
|
Djembe-Spannhebel aus Eschenholz
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 17.04.2015 11:00von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Leute!
Ich habe mir einen Spannhebel aus Eschenholz gefertigt, das Rohmaterial war ein Axtgriff, 70 cm lang.
verwendete Werkzeuge: Reifeisen, kleiner Stahlhobel, Schleifpapier diverser Körnung.
Obwohl ich einen Stahlhebel habe, möchte ich auf Holz "downgraden". Der eiserne Geselle hinterlässt Spuren, wenn man nicht etwas unterlegt, ist schwer und unhandlich.
Den hölzernen Urahn kann man hingegen --- und deshalb ist die Spitze auch so verjüngt --- zwischen unterem Ring und Horizontalschnürung ansetzen, wo er weder Spuren hinterlässt noch verrutscht.
Ob die drei Rillen für die Schnur dienlich sind und am rechten Platz sind, wird sich erst weisen.
Mit freundlichen Grüßen
Raphael

RE: Djembe-Spannhebel aus Eschenholz
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 18.04.2015 09:28von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Stefan!
Ich habe erst gestern gespannt, werde es wohl bald wieder tun, dann kann ich Bilder machen. Es war sehr einfach und effektiv, nur dass auch meine zweite Billig-Gripzange den Geist aufgegeben hat und ich so etwas an Spannung verloren habe. Eine effektivere Zange mit langen Backen ist schon bestellt. Die drei eingebrachten Rillen sind an dem Ort fehl am Platz, wenn, dann gehören sie tiefer runter, aber es geht auch ohne.
Wie spannt man? Man schlüpft mit der abgerunden Spitze mit der flachen Seite unter die Schnur, kantet um 90 Grad und kann nun bequem spannen, ohne dass man auch nur den Fuß der Djembe berührt, indem man am Ring ansetzt. Ich war noch nie so schnell mit dem Spannen fertig.
Mit freundlichen Grüßen
Raphael

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online Besucherzähler Heute war 1 Gast online. |
![]()
Das Forum hat 435
Themen
und
2660
Beiträge.
|