in Djembe bauen, reparieren und pflegen
11.04.2015 10:08
von
raphael
• 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Leute!
Es ist leichter, als ich dachte, nämlich ein Zopfmuster zu strick... äh zu schnitzen. Man messe am Fuß den Umfang der gewünschten Stelle, dividiere durch die gewünschte Anzahl und zeichne sich die Felder vor, in meinem Falle sind es 24. Dann zeichne man einen Kreis neben den anderen, sie sollen sich berühren. Im großen Kreis einen kleinen Kreis eingezeichnet und dann die Kreise mit Übergängen verbunden. Danach habe ich mit einem 10 mm Bohrer die Mitte etwas ausgebohrt und mich am Schnitzen versucht. Es ist mein erstes Zopfmuster und noch lange nicht fertig, aber der Anfangserfolg ermutigt mich.
in Djembe bauen, reparieren und pflegen
13.04.2015 09:59
von
raphael
• 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Sabine!
Danke, ich bin rundum beinahe fertig. Im Prinzip kann man das komplette Zopfmuster nur mit einer einzigen Klinge schneiden, was ich auch bei fünf oder sechs Zöpfen versucht habe, nämlich mit der kleinen Klinge eines Schweizermessers. Leichter und schneller geht es natürlich mit speziellen Schnitzer-Messern.
Ob ich auch den Kessel beschnitze, weiß ich noch nicht, möglich wäre es.
in Djembe bauen, reparieren und pflegen
14.04.2015 08:44
von
raphael
• 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Leute!
Ein Ring aus Zöpfen ist vollendet, ich habe entschlossen, keinen weiteren oben am Kessel zu schneiden, das hebe ich mir für später auf. Nun warte ich auf eine schwarze Polyesterschnur, ich konnte einen österreichischen Anbieter auftreiben, was versandmäßig günstiger ist. http://www.ebay.at/itm/Polyester-Seil-5-...r-/170944563070 Damit wird die Iroko-Djembe der Bassam-Linie, von mir leicht umgestaltet, geschnürt und zwar mit einem Pferdefell.
Mit freundlichen Grüßen Raphael
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft