![]() |
|
Kessel des Grauens --- Bitte um Rat, wie eine Stoffumhüllung gemacht wird
Kessel des Grauens --- Bitte um Rat, wie eine Stoffumhüllung gemacht wird
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 20.01.2015 09:40von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Leute!
Diese Djembe habe ich viele Monate lang nicht angerührt, weil ich geahnt habe, was mir bevorsteht. Nun habe ich das Guele-Holz mit der Ziehklinge abgezogen und es ist schlimmer, als ich gedacht hatte.
Das ist noch die beste Seite:
Und dann geht es los:
Natürlich werde ich alle Löcher füllen, doch denke ich erstmals bei einer Djembe an eine Stoffumhüllung des Kessels, habe aber keine Ahnung, wie das gehen soll. Hat wer Erfahrung oder Ideen?
Wo bekomme ich den den Stoff her, wie bringe ich ihn an?
Mit freundlichen Grüßen
Raphael

RE: Kessel des Grauens --- Bitte um Rat, wie eine Stoffumhüllung gemacht wird
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 20.01.2015 11:51von fred • 5 Beiträge | 65 Punkte
Frag mal Saliou M'Baye bei Bremen: http://www.sabar.com/
Ich habe vor längerer Zeit eine Doundoun (aus Plastik-Rohr, die übrigens saugut klingt und superleicht ist) von ihm erworben, die er mit Stoff überspannt hat, damit man eben nicht sieht, dass es kein Holz ist.

RE: Kessel des Grauens --- Bitte um Rat, wie eine Stoffumhüllung gemacht wird
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 20.01.2015 12:01von merkaba • 316 Beiträge | 3300 Punkte
Hallo Raphael,
ich finde der Kessel sieht von aussen gar nicht so schlimm aus. Eine Stoffumhüllung halte ich nicht für nötig... Wenn die Längsverspannung drauf ist, fallen die paar reparierten Macken kaum auf oder geben vielleicht den ganzen sogar den speziellen Schick. Stoffumhüllung finde ich dagegen schrecklich...
Ich habe schon viel schlimmeres gesehen, Kesselbruch, verschimmeltes Holz, Kessel innen auszementiert und sooo... Leider kann ich dieses Schmuckstück nicht zeigen, weil ich die Annahme aus Ekel verweigert hatte....
Liebe Grüße
Robert

RE: Kessel des Grauens --- Bitte um Rat, wie eine Stoffumhüllung gemacht wird
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 20.01.2015 12:15von merkaba • 316 Beiträge | 3300 Punkte
Schöner und kunstvoller als Stoffumwicklung, finde ich die Umwicklung mit bunter Schnur, wie sie beispielsweise von Drumskulldrums praktiziert wird.
http://www.drumskulldrums.com/en2/22/Sho...php?ProdID=5428
Ich frag mich bei dieser Umwicklung, wie die Trommel dann nachgespannt wird ;-)

RE: Kessel des Grauens --- Bitte um Rat, wie eine Stoffumhüllung gemacht wird
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 20.01.2015 15:04von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Leute!
Danke für die Antworten!
Fred: Danke für den Tipp!
Robert: Ich glaube, ich werde das Problem konventionell lösen. Es sind 78 Löcher rundum. Ich habe ca. 10 schon geschlossen. Methode:
Ich gebe reichlich Weißleim ins Loch und treibe dann Buchenholzstäbchen vom Brennholz hinein und säge mit Feinsäge ab.
Ich könnte bei einer Spielfläche von 33 cm insgesamt 35 rundum machen. Da ziehst du dir zwar einen Wolf, aber vom Kessel sieht man dann nicht mehr viel.
Mit freundlichen Grüßen
Raphael

RE: Kessel des Grauens --- Bitte um Rat, wie eine Stoffumhüllung gemacht wird
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 13.02.2015 16:39von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Leute!
Zwischenstand: Es hat sich viel getan, aber es brechen immer neue Löcher auf.
Robert: Ich durfte zementierte kennen lernen. Sie waren mit Schaumstoff gefüllt, darüber goss man Zement, fertig die Füllung.
Das große und tiefe Loch im Vordergrund ist es, der Kontrast ist schlecht, aber vielleicht erkennt man graue Spuren:
Gesamtanblick mit Schnitzereien:
Grüße Raphael

RE: Kessel des Grauens --- Bitte um Rat, wie eine Stoffumhüllung gemacht wird
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 25.02.2015 09:39von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Leute!
Die Djembe ist fertig, überzogen habe ich sie mit einem Kalbsfell vom Djembe Webshop. Allerdings ist das Fell etwas stärker als die angegebenen 0,6 -1 mmm. Das nächste mal bitte ich ausdrücklich um ein dünneres Kalbsfell. Die Farbe ist sehr attraktiv, anthrazit, fast schwarz und das ohne Beize.
Mit freundlichen Grüßen
Raphael


Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 3 Gäste online. |
![]()
Das Forum hat 435
Themen
und
2660
Beiträge.
|