![]() |
|
RE: Holz am Fuß fehlt, wie schließe ich die Lücke?
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 15.03.2014 14:51von Igelbiber • 15 Beiträge | 155 Punkte
Hallo liebe Experten
ich habe gerade gesehen, dass die Schlagkante einer Djembé ganz unterschiedlich gestaltet werden kann. Gibt es da irgendwelche Vor- und Nachteile oder ist das von der Holzart abhängig? Manchmal bleibt der oberste Rand des Korpus, der das Fell von innen aus betrachtet zuerst berührt, nur wenige Millimeter in der Waagerechten, manchmal sind es auch mal 1,5cm. (So jedenfalls sieht es auf den Fotos aus)
Bild entfernt (keine Rechte)
[sabineoh]
Bild entfernt (keine Rechte)
[merkaba]
Bild entfernt (keine Rechte)
[http://www.african-percussion.com/]

RE: Holz am Fuß fehlt, wie schließe ich die Lücke?
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 15.03.2014 16:20von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Daniel!
Ja, da gibt es in der Tat Unterschiede in Westafrika in der Gestaltung der Schlagkante und auch verschiedene Ideologien weltweit.
Ich bevorzuge den klassischen Viertelkreis bei der Rundung der Schlagkante, lasse dann ca. 3 mm waagrecht, um dann nach innen zu verrunden.
Mit freundlichen Grüßen
Raphael

RE: Holz am Fuß fehlt, wie schließe ich die Lücke?
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 15.03.2014 16:35von merkaba • 316 Beiträge | 3300 Punkte
Hallo Daniel,
das wichtigste ist, dass die Oberkante absolut plan ist, außen der Rand 1/4 Kreis und gleichmässig, nach innen die Kante nur gebrochen.
Die plane Fläche wirkt dämpfend und reduziert unerwünschte Obertöne, habe ich mal gelesen...
Bei Weichholzdjemben ist der plane Anteil des Randes oben oft breiter, aber wohl nur weil man den Holz nicht traut und keinen Bruch riskieren möchte, bei der irren Schnur Spannung ;-)
Beim Abspannen eine Djembe gibt es beim Blick auf die Kante immer wieder Überraschungen, was alles geht...
Schöne Grüße
Robert

RE: Holz am Fuß fehlt, wie schließe ich die Lücke?
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 15.03.2014 16:55von merkaba • 316 Beiträge | 3300 Punkte
Eine weitere Ideologiefrage ist der ideale Durchmesser der Ringe oben. Manche Afrikaner scheinen die Ringe mit dem Hammer in Position zu bringen, da riskiert man Beschädigungen des Felles... Sind die Ringe oben viel zu groß, rutschen sie beim Spannen leichter in schiefe Position oder lassen den Fellrand durchschlupfen...

RE: Holz am Fuß fehlt, wie schließe ich die Lücke?
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 15.03.2014 19:23von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Daniel!
Ich finde, dass du sehr wissbegierig bist, mir gefällt das. Dein Tempo, mit dem du etwas verstehen willst, imponiert mir. Was Robert sagt, stimmt: Das Wichtigste ist eine runde, glatte Auflagefläche, keine Hügellandschaft, vielleicht noch rissig und splitternd, da ist jeder Grat zu vermeiden.
Man spricht bei einer dünnwandigen Hartholzdjembe davon, dass solch eine Form besonders laut sei, was ich bestätigen kann,
aber angenehmer zu spielen ist doch jene Schlagkante, wie sie Sabine vorgestellt hat, so schauen auch meine aus. Ich kenne aber auch Schlagkanten aus dem Conga und Bongo-Bereich, die denen von Robert ähnlich sehen.
Ich glaube, in der Elfenbeinküste bevorzugen sie das Profil eines umgedrehten U. Es gibt verschiedene Vorlieben und Anschauungen. Sauber ausgeführt, kann man mit jeder Variante glücklich werden.
Mit freundlichen Grüßen
Raphael

RE: Holz am Fuß fehlt, wie schließe ich die Lücke?
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 16.03.2014 12:45von sabineoh • 277 Beiträge | 2855 Punkte
Das sieht sehr gut aus - viel besser, als es gespachtelt/geklebt/verfüllt ausgesehen hätte. Und praktisch ist es noch dazu, vor allem mit den Kiddies ;-) Das hast du fein hinbekommen. An der (auf dem Foto) rechten Seite kann man sehr schön sehen, wie unterschiedlich die Wandstärke auf nur wenigen cm ist.


Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 2 Gäste online. |
![]()
Das Forum hat 437
Themen
und
2667
Beiträge.
|
![]() | Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |