![]() |
|
Djemberohling gesucht
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 02.02.2014 12:26von Sauti mwili • 45 Beiträge | 460 Punkte

RE: Djemberohling gesucht
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 03.02.2014 07:42von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo!
Schau bei Percussion africaine vorbei. Momentan haben sie aber nur drei aus Balafonholz (Palisander). Die dunkle Djembe ist eine Schönheit. Die Geschäftsabwicklung mit den Leuten ist völlig unproblematiscvh, der Versand kommt prompt. Nach Österreich unter einer Woche ab Erhalt der Überweisung und nach Deutschland sind die Versandkosten geringer.
http://www.percussion-africaine.com/-fut...djembe-a-monter-
Mit der Firma habe ich keine Erfahrungen, aber der Mahagoni-Korpus schaut gut aus. Andere haben sie auch.
http://www.afroklang.de/product_info.php...us-Burkina.html
Grüße Raphael

RE: Djemberohling gesucht
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 03.02.2014 11:34von sabineoh • 277 Beiträge | 2855 Punkte
Gute Erfahrung auch mit http://www.stiggelbout.nl
Iroko-Korpus für 95,00 + Versand
Guinea für 140,00 + Versand
Versand ratzfatz, Montags bezahlt, Donnerstag da gewesen


RE: Djemberohling gesucht
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 03.02.2014 15:33von merkaba • 316 Beiträge | 3300 Punkte
Hallo,
Sabines Link aus der Niederlande hat mich auch mal motiviert dort zu stöbern..
Hier eine Djembe mit historischer Pflockbespannung... - Damit bist du Mittelpunkt jeder Trommelgruppe ;-)
http://www.african-essentials.com/produk...orraadindex.htm
Liebe Grüße
Robert

RE: Djemberohling gesucht
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 03.02.2014 15:33von merkaba • 316 Beiträge | 3300 Punkte
Hallo,
Sabines Link aus der Niederlande hat mich auch mal motiviert dort zu stöbern..
Hier eine Djembe mit historischer Pflockbespannung... - Damit bist du Mittelpunkt jeder Trommelgruppe ;-)
http://www.african-essentials.com/produk...orraadindex.htm
Guinea Sabanji Large für 50 Euro
Liebe Grüße
Robert

RE: Djemberohling gesucht
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 03.02.2014 17:53von Sauti mwili • 45 Beiträge | 460 Punkte

RE: Djemberohling gesucht
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 03.02.2014 18:32von Sauti mwili • 45 Beiträge | 460 Punkte

RE: Djemberohling gesucht
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 04.02.2014 08:26von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo!
Percussion africaine ist eine gute Adresse, um deinen Preisrahmen bekommst du eine Spitzendjembe. Ich rate dir zu Lenke,
Mali Top ist schon fein. Gueni ist laut und obertonreich, Dugura eher trocken. Mahagoni haben sie derzeit nicht.
Das ist eine Lenke Classic mit Rinderfell, hat ohne Versand vor ein paar Jaaren 135 Euro gekostet und ist super. Ich habe nur die Schnürung erneuert und einen Gummifuß befestigt.
Außerdem sind die Trommeln aus dem Haus schön gespannt, was auch kein Nachteil ist. Ich habe zwei aus der Classic-Serie (Standard) und die waren schon so gut verarbeitet, dass ich so gut wie nichts dran machen musste.
Die Jungs verstehen ihr Handwerk.
Hallo Robert: Hast du Erfahrungen mit dem günstigen Holländer?
MIt freundlichen Grüßen
Raphael
Grüße Raphaerl

RE: Djemberohling gesucht
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 04.02.2014 09:28von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Sauti Mwili!
Es wäre hilfreich, wenn du uns verrätst, welchen Djembe-Klang du bevorzugst.
Ich mag zum Beispiel keinen vordergründig metallischen Klang. Meist ist die Ursache dafür ja nur eine zu geringe Spannung, wenn das Metallische aber auch nach dem Hochspannen vorherrscht, liegt es am Holz und oder am Fell. Fast alle meiner Bushmango, Dugura, Dimb, Demba, Culcul -Djemben tendieren zu metallischen Höhen und kurzen trockenen Bässen, übrigens waren das fünf Bezeichnungen fürs gleiche Holz, schwer zu bearbeiten ist es obendrein.
Lenke, Lingue, Linke wäre das Holz meiner Wahl und Mahagoni mag ich ebenso. Das kommt in Westafrika in verschiedenen Varianten vor,
von P. africaine habe ich eine total dunkle, bei schlechtem Licht, fast schwarze, Mali-Djembe Classic in Djalla, Mahagoni. Ich musste in zwei Jahren nicht mehr machen, als etwas nachspannen, bin aber immer noch in der untersten Horizontalreihe. Schon die einfache schwarze Schnürung der Standardklasse tut das, was sie soll. Innen sauber ausgeschnitzt, perfekt.
Noch etwas: Beide Djemben von P. africaine sind bis heute schön rund geblieben, das spricht für gutes Holz und gute Arbeit.
http://imageshack.com/a/img4/6928/djalamali004.jpg
Mit freundlichen Grüßen
Raphael

RE: Djemberohling gesucht
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 04.02.2014 09:44von Sauti mwili • 45 Beiträge | 460 Punkte

RE: Djemberohling gesucht
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 04.02.2014 09:44von Sauti mwili • 45 Beiträge | 460 Punkte

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Woelfi57 Besucherzähler Heute waren 2 Gäste online. |
![]()
Das Forum hat 434
Themen
und
2656
Beiträge.
|