![]() |
|
Djembe Spann Tisch
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 15.12.2013 20:05von merkaba • 316 Beiträge | 3300 Punkte
Hallo ihr Lieben,
ich habe mir jetzt auch einen Djembe Spanntisch mit einfachen Mitteln gebastelt....
Dafür habe ich meinen Ikea-Basteltisch umgearbeitet. Für die Halterung der Djembe habe ich 2 Tischbeine im Abstand von 20cm aufgeschraubt. Der Djembe-Fusshebel ist ein Balken aus dem Baumarkt, der mit einem Schanier auf einer Küchenplatte aufgeschraubt ist.
Bei dem ersten Spannversuch habe ich bemerkt, dass ich die Platte beschweren musste. Ein nicht verwendeter mobiler Heizkörper war schwer genug, das ich ihn mit dem Fusshebel nicht mehr lupfen konnte... Jetzt kann ich auf dem Spannhebel mit meinen 80kg stehen ohne dass was kippelt ;-)
Ein Gummiband hält den Spannhebel in Grundposition. Zum Spannen habe ich oben ein Clam-Cleat Element aus dem Djembe-Webshop verwendet... das mit dem Hebel verbunden ist.
Ich habe es heute mit einer Kalbsfell-Djembe ausprobiert... ;-) Hat prima geklappt....
URL=http://imageshack.us/photo/my-images/19/si4f.jpg/][/URL]

RE: Djembe Spann Tisch
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 16.12.2013 15:49von merkaba • 316 Beiträge | 3300 Punkte
Ich habe mir heute noch einen schweren Eisenwinkel besorgt, um die Bodenplatte des Hebels mit der Wand zu verbinden. - Das sollte den schweren Heizkörper auf der Bodenplatte überflüssig machen. (Aufgrund der Position des Tisches ist es bei mir nicht möglich den Hebel direkt an der Hauswand zu montieren.) - Grundsätzlich halte ich es für eine gute Idee den Hebel nicht am Tisch fest zu machen, damit bei der Betätigung des Hebels nicht der Tisch wackelt ;-) Da die Spannschnur von der Djembe relativ senkrecht nach unten geführt wird, kommt es nicht zu einer Kippbewegung des Tisches. Wichtig ist der Balken auf dem Tisch hinter dem Djembefuss, damit die Djembe nicht umfällt.
Das Clamcleat Element wird beim Spannen von hinten an die Längsschnur geführt und krallt sich richtig fest, wenn ich mich auf das Fusspedal stelle. Die mit dem Fuß am Tisch erzielte Spannung ist deutlich höher und auch gleichmässiger als ich sie mit einem Spannhebel erzielen kann. Die mit dem Tisch erzielte Zugkraft entspricht etwas meinem Körpergewicht von 85 kg. - Das reicht aber nicht aus, um meine Kalbsfelldjembe in einer Runde zur Solo-Djembe zu stimmen. Da brauche ich sicher noch 2 Runden Mali Knoten quer.... Als ich die Djembe per Hand mit normalen Hebel (ohne Tisch) spannte, musste ich in die dritte Runde gehen, um so eine verrückte Spannung zu erzielen.... - Da frag ich mich wie die Afrikaner von Baragnouma geschafft haben eine Kalbsfelldjembe von mir ohne Querverspannung so hart zu spannen. Vielleicht haben die bei Baragnouma einen Elefanten als Haustier der das Pedal am Djembetisch bedient. - Und ich sollte meine Freundin einladen, dass sie sich gemeinsam mit mir auf den Hebel stellt, dann kommen wir vielleicht auch auf 200kg ....

RE: Djembe Spann Tisch
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 17.12.2013 14:33von merkaba • 316 Beiträge | 3300 Punkte
Ich habe eine schöne Lösung gefunden, bei der ich die Bodenplatte nicht mit Winkel an der Wand verankern muss... (Damit ist der Spanntisch mobil und kann auch leicht zerlegt werden.)
Im Baumarkt habe ich zwei massive Buchenklötze 30x30x45 mit je 30kg gefunden, die ich statt des Heizkörpers zur luxoriösen Beschwerung der Bodenplatte benutzen kann. Bei der Hebellänge 120 cm (unter dem Tisch) ergibt das auf dem 50cm Fussstück eine Traglast von über 150kg ;-)

RE: Djembe Spann Tisch
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 20.12.2013 15:32von merkaba • 316 Beiträge | 3300 Punkte
Hallo Raphael,
der Ton ist warm und sehr angenehm schön. Der warme Glockenton bleibt, egal wie brutal gespannt wird. Die Haare dämpfen die Lautstärke kaum. Meine Freundin griff bei der Probe gleich zu ihren Ohrenstopfen... Die Bargnouma-Djembe mit Kalbsfell klingt zum Vergleich trockener.
Die Felldicke ist ca 1,5mm. Gemessen habe ich ein noch nicht verarbeitetes 3.Fell aus der gleichen Lieferung... Waren aber alle 3 gleich dick.
Da ich bisher keine anderen Kalbsfelle hatte, kann ich nicht beurteilen, ob das dick ist ;-)
Heute ist meine Weihnachtslieferung von Baragnouma eingetroffen. - Ich habe mir eine Talking-Drum mit Tasche geholt... Wirklich süß und schöner Sound. Eine Kalabasse mit Perlen... auch ganz toll verarbeitet und fast grösser wie die Talking und noch eine Grasharfe (mal ein leiseres Instrument) geholt
Liebe Grüße
Robert

RE: Djembe Spann Tisch
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 10.02.2016 08:23von merkaba • 316 Beiträge | 3300 Punkte
Und die Masse:
Tisch 80 x 120 und 73 cm hoch
Füsse auf dem Tisch: 69 cm hoch, Durchmesser 6 cm, Abstand links rechts 20 cm (Zwischenraum 14cm)
Fusshebel Länge insgesamt 170cm, Vorderteil davon 50 cm, hinteres Teil 120 cm, Querschnitt 8cm x 4cm
Küchenplatte zur Montage 105 cm x 78 cm
Schanier am Hebel, das grösste, was ich kriegen konnten und unter den Balken passt... Lange Seite des Schenkels ca 60cm x 4cm, Schaniirebreite 10cm
Klötze als Gegengewicht auf der Küchenplatte, damit diese beim Spannen nicht abhebt: 2 Buchenklötze 30 x 30 x45
(Montage des Hebels an der Wand statt auf einer Küchenplatte, wäre besser aber bei mir nicht praktikabel.)

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online Besucherzähler Heute war 1 Gast online. |
![]()
Das Forum hat 435
Themen
und
2660
Beiträge.
|