![]() |
|
Was eine richtige Problemzone ausmacht --- Rosewood-Djembe VI
RE: Was eine richtige Problemzone ausmacht --- Rosewood-Djembe VI
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 25.10.2013 07:56von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Leute!
Gestern habe ich die Djembe mit 320 Schleifpapier leicht überschliffen und dann mit einem öligen Lappen nachgewischt.
Das Ergebnis ist sehr zufriedenstellend, heute kommt das Fell trocken drauf.
Zum EBAY-Angebot: Ja, der Anbieter ist wirklich seriös und er scheint sich langsam von der Ghana-Ware zu lösen. Ich bin zu 95 % überzeugt, dass die Shells aus Iroko sind. Sauber gearbeitet sind sie jedenfalls. Ich werde mir wohl eine bestellen müssen, obwohl ic h für den Versand um 25 Euro mehr zahle als ein deutscher Kunde.
Mit freundlichen Grüßen
Raphael

RE: Was eine richtige Problemzone ausmacht --- Rosewood-Djembe VI
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 25.10.2013 11:37von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Leute!
Fertig, wie üblich knüpfe ich bis in die zweite Reihe, weil mir die Dreiecke, die entstehen, sehr gefallen.
Ich habe die Trommel recht hoch gestimmt, sie klingt ausgezeichnet. Heute Abend wird sie eingeweiht.
Uploaded with ImageShack.us
Die Hinterseite:
Uploaded with ImageShack.us
Mit freundlichen Grüßen
Raphael

RE: Was eine richtige Problemzone ausmacht --- Rosewood-Djembe VI
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 30.10.2013 07:05von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Robert!
Ja, ich bin auch stark am Überlegen. Es gibt für mich nur einen Grund dagegen, dass nämlich schon Schnitzereien drauf sind. Da kann ich mich weniger austoben.
Ich habe bei Percussion Africaine einen Lenke-Korpus um 90 gesehen, aber auch der hat schon einige Schnitzringe.
Vielleicht finde ich ja auch was Geeignetes in Kleinanzeigen.
Mit freundlichen Grüßen
Raphael

RE: Was eine richtige Problemzone ausmacht --- Rosewood-Djembe VI
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 30.10.2013 07:36von merkaba • 316 Beiträge | 3300 Punkte
Hallo Raphael,
bei Percussion Africaine wäre wahrscheinlich der Lenke Korpus mit nur 6,7 kg für 140 Euro das beste Stück... Aber da wird gar nicht mehr viel zu tun sein... - Aus heutiger Sicht würde ich immer die leichten Modelle aus harten Holz nehmen. Ich trage nicht gerne schwere Trommeln durch die Gegend ;-)
Schöne Grüße
Robert

RE: Was eine richtige Problemzone ausmacht --- Rosewood-Djembe VI
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 30.10.2013 10:00von merkaba • 316 Beiträge | 3300 Punkte
Jetzt gibts auch wieder bei Knollo die Ghana Shells ohne Schnitzereien für 39 Euro. - So einen hatte ich schon. Für angeblich Tweneboah war mein Korpus damals eigentlich zu hart. Mit einem Fingernagel war da keine Kerbe drin...
http://www.ebay.de/itm/DJEMBE-KORPUS-GEH...390682683602%26
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft

RE: Was eine richtige Problemzone ausmacht --- Rosewood-Djembe VI
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 30.10.2013 17:48von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Robert!
Das wird meine nächste, ich hole sie am Sonntag:
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...7?adId=69688397
Mit freundlichen Grüßen
Raphael

RE: Was eine richtige Problemzone ausmacht --- Rosewood-Djembe VI
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 09.11.2013 17:05von merkaba • 316 Beiträge | 3300 Punkte
Hallo Raphael,
über das Teil von Knollo werde ich berichten, wenn es da ist...
Momentan bin ich an dem alten Ghanateil dran... Richtig hässliches Weichholz.... deshalb wohl außen die schwarze Farbe... Das Holz innen schnitzt sich wie Papier und ist spröde... gräuslich. Feinarbeit geht nur mit schleifen... und der Feinstaub ist auch widerlich... brrrr - Wird wohl Palmholz sein und kein Tweneboa. Habe bei den Holzarbeiten denn auch nur das notwendige getan... Innen etwas geglättet. Den Trommelrand begradigt. Und einen kleinen Absatz für den unteren Ring, damit er nicht rutscht... Bin jetzt am einfädeln mit neuer 4mm Polyester Schnur mit Kern. Die doubleweever Schnürung an den Ringen habe ich gelassen mit 44 Ösen. Macht echt Arbeit die knapp 35m Längsschnur durchzufädeln...
Da freue ich mich auf das bestellte Knolloteil... ;-)
Liebe Grüße
Robert

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 4 Gäste online. |
![]()
Das Forum hat 437
Themen
und
2667
Beiträge.
|
![]() | Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |