![]() |
|

RE: Basstrommel gesucht
in Djembe kaufen 08.07.2013 14:27von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Stefan!
Eine Kenkeni und eine Sangpan habe ich schon einmal gebaut, allerdings in einer kürzeren Version, aus Weinfässern.
Es reizt mich ungemein, in Daubentechnik zylindrische, lange Basstrommeln zu bauen.
Es wird nicht schwer sein, sowas aus Hartholz herzustellen.
Eine Zeichnung im Maßstab 1:1, Festlegung, aus wievielen Latten die Basstrommel zu bestehen habe, Ausrechnen des Winkels und Einstellen auf einer präzisen Tischler-Kreissäge, dann Teile ausgerichtet nebeneinander hinlegen, mit zwei oder drei breiten Klebebändern verbinden, umdrehen, einleimen und auf einem primitiven Gestell, das nur etwas Halt geben soll, die Rundform bilden und mit geeigneten Mitteln umgürten und spannen. Wie Congas gebaut werden, nur sehr viel einfacher. Da soll ruhig viel Leim austreten, danach das Ganze glätten, schleifen us.w.
Lange Rede ---kurzer Sinn:
Eiche klingt sehr gut, ist heimisch, wächst nach, es gibt noch viele weitere Holzarten, die in Frage kommen.
Die Fasstrommeln aus heimischen Hölzern klingen ausgezeichnet und sie sind nicht schwer herzustellen.
Aber wenn du keine Zeit dafür hast, halte ich verstärkt meine Augen nach Angeboten offen, denn Zeit habe ich fast im Überfluss.
Welche Holzart bevorzugst du und welche der drei Basstrommeln sollte es sein?
Grüße
Raphael

RE: Basstrommel gesucht
in Djembe kaufen 08.07.2013 22:53von Stefan • 272 Beiträge | 2666 Punkte
Hallo Raphael,
wenigstens einer der mal Zeit hat ;-)
An das selber bauen habe ich auch schon mal gedacht. Du meinst etwa so: Bass-Trommelbausatz
Das Holz ist mir soweit egal, nur klingen sollte die Trommel. Gerne auch heimisches Holz. Denke so zum üben wäre eine Sangban gut, aber die Trommelgröße ist mir nicht ganz so wichtig.
Gruß Stefan


RE: Basstrommel gesucht
in Djembe kaufen 09.07.2013 07:52von merkaba • 316 Beiträge | 3300 Punkte
Für 110 - 130 Euro gibt es hübsche Mini-Basstrommeln von Djembe-Art. - Bei Ebay gibt es für 100 - 150 Euro Basstrommeln aus Ghana und bei Versteigerungen auch günstiger. - Bei Baragnouma gibt es eine schicke einzelne Sangban aus Balafonholz, die mit Porto auch ca. auf 150 Euro kommt.
Liebe Grüße
Robert

Hallo Stefan!
Vielleicht fixen dich die 2 bilder an, es mal selbst zu versuchen.
In Ermangelung von Holzkörpern hatte ich mal ein Experiment gewagt.
Dundun aus KG-Rohr 400mm, Sangban aus einem Reststück PP-Rohr 350mm
und die Kenkeni aus einem Stück PP-Gasrohr 250mm (Ferngaserdleitung = unkaputtbar!)
Das grüne Rohr ist ein KG2000 400mm und wartet noch auf bearbeitung..... ;-))
Dundun-Ringe sind 8mm Baustahl die anderen 6mm Stahl, Schnur ist LIROS 5mm Trimmleine (610Kg).
Die weitere Verarbeitung ist standartmäßig.
Das montieren der Kuhfelle war allerdings eine echte Plackerei für 2 Leute!
Ein kleiner Tip:
Die glatte Oberfläche der Innenseite des Rohres erzeugt einen etwa "schräg" klingenden Sound.
Ich habe die Innenseiten mit altem Stoff beklebt, jetzt stimmt der Sound.
Viele Grüße Peter
Basstrommeln Bild entfernt (keine Rechte) DunDun Rohbau Bild entfernt (keine Rechte)

http://www.djembe-trommel.de/
wir haben Basstrommelsets und Minibasstrommelsets bester Qualität zu fairen Preisen.
Viele Grüsse aus Neuwied,
Angelika Goka

RE: Basstrommel gesucht
in Djembe kaufen 15.08.2013 15:22von merkaba • 316 Beiträge | 3300 Punkte
Ich habe mir jetzt bei Baragnouma in Burkina Faso eine Sangban aus Lenke bestellt 90 Euro plus 41 Euro Porto. Für den Preis lohnt sich kaum selber basteln... (PS: Die abgebildeten beiden Schlegel sind für ein Balafon...)
Uploaded with ImageShack.us

RE: Basstrommel gesucht
in Djembe kaufen 18.08.2013 18:54von sabineoh • 277 Beiträge | 2855 Punkte
Ich hab grad mal geschaut: 350 euro für ein Set inkl. Glocken und Schlegel ............ da hab ich für meine gebrauchten schon mehr bezahlt. Gut, Port und Zoll und Einfuhrumsatzsteuer ... aber trotzdem umschlagbar. In der Qualität zahlst du sonst mind. 750 euro ohne Glocken und Schlegel natürlich + Versand.

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online Besucherzähler Heute war 1 Gast online. |
![]()
Das Forum hat 435
Themen
und
2660
Beiträge.
|