![]() |
|
RE: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah Fellkaputt!
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 30.06.2013 08:39von sabineoh • 277 Beiträge | 2855 Punkte
Hallo Fiacha,
ist das Fell schon da und auf der Trommel? Falls nicht: einweichen sicher etwas länger, eine Ziege schwimmt bei mir 2 - 3 Stunden, wenn es etwas dicker ist, legst du es morgens in die Tonne, dann kannst du nachmittags bespannen. Etwas länger im Wasser schadet ja nicht. Ich hatte mal ein Rehfell (Damwild Winterfell), das so dick behaart war, dass ich es vor dem Bespannen nach und nach rasieren musste, weil ich es sonst nie und nimmer um die Ringe bekommen hätte. Das lag dann insgesamt 3 Tage in der Regentonne ;-)
Mit den Ringen hilft nur ausprobieren. Ist es arg knapp, entweder andere Ringe besorgen oder das Fell wieder in die Tonne und den Rand der Trommel dünner raspeln/schleifen, falls möglich.
Du stellst doch sicher ein Foto von deiner neubespannten Trommel ein, oder?
Viele Grüße
Sabine

RE: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah Fellkaputt!
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 01.07.2013 15:24von Fiacha • 183 Beiträge | 1052 Punkte
Hallo!
Klar gibts dann ein Foto :-)
Das Fell ist da, die Ringe sind neu bezogen und am Mittwoch bekomme ich endlich das Seil. Ich werde das Fell Mittwoch früh, so wie du empfiehlst, draußen ins Wasser stecken, und dann bis am Nachmittag einweichen lassen. Bei dem Odour und Schmutz ist ein wenig einweichen eh nicht verkehrt. Ich bin wirklich mal gespannt.
Besonders bin ich auch gespannt auf den neuen Klang. Ich hatte die Trommel ja online gekauft. Ziemlich teuer (400) aber eben ohne sie ausprobiert zu haben.
So kam es dass ich sie zwar optisch toll fand, Verarbeitung top, aber vom spielen her.... naja. Andere fanden sie dafür traumhaft. (Nur mir nutzte das ja nüscht.) Jetzt mit dem neuen, dickeren Fall heißt es ja quasi: neues Fell, neues Glück ;-) ich HOFFE, dass sie dann endlich auch so richtig zu "meiner" Djembe wird.

RE: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah Fellkaputt!
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 01.07.2013 20:29von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Fiacha!
Man kann nie exakt voraussagen, wie die Verbindung von Fell und Trommel klingen wird, aber ein "schlechter" Klang kann manchmal auch nur daran liegen, dass eine Djembe zu wenig gespannt ist.
Und dickes Fell braucht mehr Kraft zum Spannen.
Hast du einen Spannhebel, den du nach der Trocknungszeit einsetzen kannst, um die Vertikalspannung herzustellen?
Mit freundlichen Grüpßen
Raphael

RE: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah Fellkaputt!
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 02.07.2013 09:19von Fiacha • 183 Beiträge | 1052 Punkte
Hallo Raphael!
Naja schlecht klang sie ja nicht. Nur eben nicht so wie ich das gerne gehabt hätte. Richtige Könner konnten aus der Djembe mordsmäßig was rausholen, ich hab sie selbst oft nicht wiedererkannt.
Ich persönlich fand sie aber - im Vergleich zu vielen anderen Djembes, die man im Unterricht eben so in die Hände kriegt - viel schwerer zu spielen.

RE: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah Fellkaputt!
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 02.07.2013 14:43von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Fiacha!
Viel schwerer zu spielen, ist eines der möglichen Ergebnisse von zu wenig gespannt.
Hat eine Djembe eine bestimmte Qualität vom Bau, vom Holz, von der Schlagkante und vom Fell her, schöpft man die nie voll aus, wenn man die letzten 10 % Spannung nicht erreicht.
Für die Vertikalspannung braucht man Technik und Kraft, trotz Hebelanwendung komme ich da ordentlich ins Schwitzen.
Bei mir kommt es so gut wie nie vor, dass ich nur durch die Längsschnürung die volle Spannung erhalte, dazu ist mein Körper wohl schon zu alt und von den Gelenken her mitgenommen.
Auch die Holrizontalschnürung erfordert großen Krafteinsatz, will man zu einem befriedigenden Ergebnis kommen, muss man zur Mali-Knüpfung noch äußerst kräftig nach unten ziehen, ich verwende da eher konventionell ein ca. 40 cm langes Rundholz, ich stemme mich gegen die Djembe, hänge mich ans Holz und ziehe nach jedem neuen Knoten so kräftig ich kann in meine Richtung.
Das Ergebnis sieht besser aus, lässt mehr Reihen zu, ist effizienter.
Aber auch da bin ich rasch bei der dritten Reihe --- in einigen Wochen, wenn ich nicht genug vorgespannt habe.
Mit freundlichen Grüßen
Raphael

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 2 Gäste online. |
![]()
Das Forum hat 436
Themen
und
2666
Beiträge.
|