![]() |
|
Welche Holzöle für Korpusse?
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 04.05.2013 21:26von Trommel_Sepp (gelöscht)

Ich möchte mal eine Frage in die Runde der versierten Trommelbauer und Trommelaufhübscher hier werfen: Welche Erfahrungen habt ihr mit verschiedenen Ölen gemacht. Welches ist euer Favorit und wie arbeitet Ihr das Öl in das Holz ein?

RE: Welche Holzöle für Korpusse?
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 05.05.2013 09:26von sabineoh • 277 Beiträge | 2855 Punkte
Guten Morgen und herzlich willkommen hier im Forum,
ich denke, da hat jeder so sein "Lieblingsöl". Ich habe ein Hartöl benutzt. Nach dem Schleifen (400er Korn) habe ich den Korpus entstaubt und geölt (Pinsel oder ich nehme auch gern einen Lappen), nach einer Weile (steht auf der Dose, wie lange es einziehen soll) habe ich das nicht eingezogene Öl abgerieben, nach ein paar Tagen zart angeschliffen und nochmals geölt. Da ich gerne experimentiere habe ich vor 2 Wochen eine Bougarabou mit einem gefärbten Holzöl behandelt. Die ersten Bilder ist vorher/nachher mit dem Hartöl (Naturtrend/Zweihorn, nimmt man eigentlich für Parkett) und die anderen Bilder sind vorher/nachher mit dem gefärbten Holzöl (PNZ, Farbe Merbau). Beide Bougis sind aus Iroko.
Viele Grüße
Sabine

RE: Welche Holzöle für Korpusse?
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 05.05.2013 10:02von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Sepp!
Auf den Rat eines Trommelfreundes, der Tischlermeister ist, verwende ich Olivenöl. Ich hatte Besorgnisse wegen Ranzig-Werden, aber bislang stinkt nichts.
Einlassen mit Pinsel, getaucht in warmes Öl (in Sonne stellen), innen und außen einmal, einziehen und trocknen lassen, ins Öl etwas Poliermehl geben, mit Tuch einarbeiten, trocknen lassen, ausbürsten, mit öligem Lappen einreiben, bis man genug hat.
Danach kann man auch noch Wachs einbürsten, wenn man nicht genug hat.
Wem es noch immer nicht reicht, der kann mit dem Auto-Lammfell drüberschwabbeln. Keine Politur verwenden, nur das Gerät zum Polieren!
Die Oberflächenbehandlung beugt der Rissbildung vor.
Ich kenne aber auch einen Djembe-Importeur und Bearbeiter, der auf Lackieren schwört.
Grüße Raphael

RE: Welche Holzöle für Korpusse?
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 05.05.2013 11:28von merkaba • 316 Beiträge | 3300 Punkte
Mir gefällt das Trommelholz-Pflege-Öl von Djembe-Art sehr gut. Ist sparsam im Verbrauch und lässt das Holz schön nachdunkeln. Sehr gut finde ich auch die Beimengung von Neemöl, was den Insektenfraß vorbeugen soll... - Bei mir sind leider in der Wohnstube immer mal Motten unterwegs... trotz konsequenter Jagd...

RE: Welche Holzöle für Korpusse?
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 06.05.2013 11:08von Trommel_Sepp (gelöscht)

Vielen Dank für eure Antworten. Sabine: Hartöl = Öl für Hartholz? Da gäbe es ja dann auch mehrere. Oder ist das ein spezifischer Name? Polierst Du danach?
Raphael: Lakieren gefällt mir gar nicht, sieht nach ein paar Jahren auch nicht mehr schön aus. Meinst du den Importeur von dem Du deinen ex68er Burkina Korpus hast? Olivenöl hatte ich auch schon, habe aber im Gegensatz zu dir schon einen bestimmten Geruch vermerkt. Auch trocknet es nicht wirklch gut wenn überhaupt. Ich selbst benutze Leinöl, hätte aber gerne mal ein Öl das die Maserung noch besser zum Ausdruck bringt. Nimmst du zum Polieren einen Aufsatz für die Bohrmaschine?
Ein Freund benutzt Tung Öl, das ist sehr schön aber bekommt man nicht überall und ist teuer. Ein Trommelbauer aus der Burkina den ich kenne verwendet Machinenöl. Ich habe optisch keine Unterschied zu Shea oder Palmöl festgestellt.
Merkaba: Niemöl hat bei mir gegen Mötten nie wirklich gewirkt, ist auch für Haustiere nicht ungefährlich, deswegen habe ich es wieder gelassen und betreibe nun Vorbeugung oder gehe mit hohen oder niedrigen Temperaturen gegen die Viecher vor.
Eine weitere Frage: Bei manchen meiner Korpusse treten nach einer geraumen Weile Grauschleier auf dem Holz auf. Erst dachte ich an Feuchtigkeit und Schimmel, war es aber nicht. Dann dachte ich dass da vielleicht irgend ein Öl ausschwitzt. Der Grauschleier lässt sich ganz leicht entfernen kommt aber irgendwann wieder. Wie gesagt, an Feuchtigkeit kann es nicht liegen. Hat jemand eine Idee?

RE: Welche Holzöle für Korpusse?
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 06.05.2013 11:41von merkaba • 316 Beiträge | 3300 Punkte
Sheabutter zieht hierzulande wegen den niedrigen Temperaturen nicht richtig in das Holz ein... Daher dunkelt das Holz nicht richtig nach...
Tung-Öl ist giftig ... und schon bei Berührung kann es wunde Stellen und schwer heilende Eiterungen hervorrufen...
http://kremer-pigmente.de/73900.htm

RE: Welche Holzöle für Korpusse?
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 06.05.2013 12:46von sabineoh • 277 Beiträge | 2855 Punkte
Hartöl ist für Holz allgemein, nicht für Hartholz speziell. Es wird auch für Fußböden genommen, gibt also guten Schutz. Es besteht zum großen Anteil oft aus Leinöl, enthält aber Sikkative, dass es nicht so ewig zum Trocknen braucht. Ein bekannter Hobbybastler nimmt z. B. Walnussöl für das Kinderspielzeug seiner Enkelin, da es heiß- und nicht kaltgepresst wird. Es ranzt nicht und ist völlig ungefährlich (sonst wäre auch mancher Salat gefährlich ;-. Das Holzöl von PNZ ist sozusagen ein "Familienrezept" und riecht fast gar nicht (im Gegensatz zum gewöhnungsbedürftigen Leinöl). Gute Belüftung und Temperaturen um die 20 Grad und die Geruchsbelästigung beim Leinöl hält sich auch in Grenzen. Gib mal bei Google Holzöl ein und du findest eine Menge Information. Ich poliere nach dem Trocknen mit einem Lammfellaufsatz auf dem Exzenterschleifer (ohne Wachs, einfach so pur).
Viele Grüße
Sabine
PS; "Gebutterte" Djembes schwitzen oft in unseren Breiten die Karite/Sheabutter aus. Das gibt einen optisch unschönen Belag in weißlich/gräulich/ganz abscheulich. Den kann man abwischen/polieren. Ich ziehe aber vor, solche Trommeln abzuschleifen und zu ölen.

RE: Welche Holzöle für Korpusse?
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 06.05.2013 14:01von merkaba • 316 Beiträge | 3300 Punkte
Hartöl ist gekochtes Leinöl... - Vielleicht hat unser Trommel Sepp rohes Leinöl verwendet, das härtet nur sehr langsam aus... (siehe wiki)
http://de.wikipedia.org/wiki/Lein%C3%B6l

RE: Welche Holzöle für Korpusse?
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 06.05.2013 16:59von Trommel_Sepp (gelöscht)

Ja, euer Trommel Sepp verwendet normales Speise Leinöl. Bin damit eigentlich auch ganz zufrieden, mehr als mit Olivenöl. Kommt bei mir auf alles drauf was Holz ist, werde mir jetzt dann aber mal die gekochte Variante besorgen. Das mit der schwitzenden Butter ist ja ein Ding, hab mir sowas schon gedacht hatte dabei aber eher irgendwelche Öle im Sinn.

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online Besucherzähler Heute war 1 Gast online. |
![]()
Das Forum hat 437
Themen
und
2667
Beiträge.
|
![]() | Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |