![]() |
|

RE: Fell behandeln
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 13.01.2013 13:53von merkaba • 316 Beiträge | 3300 Punkte
Hallo,
ich schmiere gerne den Korpus der Djemben großzügig mit Sheabutter ein... Schließlich hatte ich mal 1 kg Sheabutter bei Ebay eingekauft - ohne direkte Vorstellung wieviel das eigentlich ist.
Aber schon bei dem Thema Schmierung der Schlagkante des Korpus vor dem Fell aufziehen "ja oder nein" geht die Meinung der Experten auseinander. Ich habe bisher die Schlagkante des Korpus immer geschmiert, um das Holz zu schützen und weil das in einer Djembebauanleitung so stand. - Als ich letztes Jahr Gavin von Djembe-Art zu dem Thema gefragt hat, war seine Antwort: auf keinen Fall die Schlagkante des Korpus einfetten oder zumindest vor dem Fellaufzug gründlich abreiben, bei grosser Hitze kann es sonst zu einem unschönen Fettrand auf dem Fell kommen...
Mein Trommellehrer Gerd Radecke hat uns beim Trommelunterricht auch abgeraten, das Fell zu fetten. - Das Hautfett beim Spielen wäre für die Pflege der Trommel ausreichend...
Aufgrund dieses Hintergrunds würde ich nie auf die Idee kommen, das Fell zu fetten.
Bei Djembe-Art steht auf der Webseite: Wir veredeln die Trommelfelloberfläche mit einem Spezialverfahren, damit sie beim Spielen haptisch angenehm für die Hände und langlebig ist.
Vielleicht sollten wir dort mal nachfragen, wie sie das machen ;-)
Schöne Grüße
Robert

RE: Fell behandeln
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 14.01.2013 12:37von Bangaly • 97 Beiträge | 581 Punkte
Hallo,
eine sauber gearbeitete Schlagkante muss nicht eingeschmiert werden, man kann aber auch ganz wenig Vaseline verwenden.
Zuviel Fett macht das Fell zu weich und kann zum Reißen oder schlechtem Sound führen. In der Regel ist keine Behandlung notwendig. Bei Fellen, die besonders "trocken" wirken, gehe ich einmal hauchdünn mit Babyöl drüber. Ein paar Tropfen auf die Hand und gleichmäßig auf dem Fell verteilen. Keine Nachbehandlung nötig.
Ich wollte mal die Kindertrommel nachspannen und bin dran verzweifelt, weil die Knoten nichts am Sound bewirkt haben.... bis mir dann die Mutter ganz stolz erzählt hat, wie gut ihre Tochter die Trommel pflegt - die Kleine hat einmal die Woche dick Niveacreme drauf geschmiert....

RE: Fell behandeln
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 14.01.2013 22:25von Stefan • 272 Beiträge | 2666 Punkte
Hi,
danke für die Antworten, habe auch schon gemerkt das sich bei diesem Thema die Geister scheiden. Denke hier ist es wichtig mit sehr wenig "Öl / Fett" zu arbeiten. Ein Trommelfreund von mir hatte große Problem mit einer neu bespannten Trommel die einfach nicht klingen wollte. Er hat viel telefoniert und gegoogelt, er hat dann auch eine Art Lederfett genommen. Werde sowas in der Art mal testen, aber nur ein 2-3 Tropfen auf die Hände geben und dann über das Fell gehen.
Den Gerd kennen wir auch, haben schon mal einen Workshop auf der Burg Breuberg bei Ihm gemacht.
Gruß Stefan

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online Besucherzähler Heute war 1 Gast online. |
![]()
Das Forum hat 435
Themen
und
2660
Beiträge.
|