![]() |
|
Gripzange
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 11.01.2013 15:43von merkaba • 316 Beiträge | 3300 Punkte
Hallo,
beim Spannen des Längstaus per Spannhebel wird eine gute Gripzange benötigt....
Mit meiner ersten Gripzange von Djembe-Art hatte ich so meinen Kampf. Es war eine konventionelles Modell mit Stellrädchen. Laufend musst ich am Stellrädchen nachjustieren und das Teil ist, wenn es spannend wurde ... immer wieder von alleine aufgesprungen...
Mich würde interessieren, ob andere Handwerker mit so einem Standard-Modell glücklich geworden sind...
Jetzt habe ich mir bei Amazon für 34 Euro eine Automatik-Gripzange (ohne Stellrädchen) geholt: die Hazet 755-6A Automatik-Gripzange. Sehr leicht und hält... die Zange bleibt wirklich geschlossen bis sie absichtlich geöffnet wird. Und endlich macht das Spannen wieder Spaß ;-)
http://www.amazon.de/gp/product/B001C9VJ...ils_o00_s00_i00
Liebe Grüße
Robert
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft

RE: Gripzange
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 12.01.2013 13:50von Stefan • 272 Beiträge | 2666 Punkte
Hi,
ich habe eine mit Stellrad aber mit schmalen Backen. Damit komme ich ganz gut zurecht.
So in der Richtung wie hier.
Gripzange, schmale Backen
Gruß Stefan
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft


RE: Gripzange
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 15.01.2013 08:11von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Robert!
Ja, mit einem guten Werkzeug sollte man arbeiten können, ohne dass man es dauernd verstellen muss.
Habe zwei Gripzangen aus dem Billigbereich, die eine ist gestern entzweigegangen, die andere ist nicht zuverlässig.
Ich werde wohl auch so eine bestellen, wie du eine hast oder wie Stefan empfiehlt.
Grüße Raphael

RE: Gripzange
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 15.01.2013 21:11von Stefan • 272 Beiträge | 2666 Punkte
Hallo,
habe noch eine "normale" breite Gripzange die ich auch benutze. Die schmale habe ich mir zugelegt um auch z.B. die Längsschnur zusammen mit den Schlaufen greifen zu können. Habe zwei Trommeln die viele (viel zu viele ) Schlaufen hat und es dort recht eng zugeht. Daher habe ich als zweite die mit den schmalen Backen genommen. Finde aber die selbsteinstellende super gut.
Gruß Stefan

RE: Gripzange
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 15.01.2013 23:03von pdoch • 82 Beiträge | 975 Punkte
Grip/Zupf/Schnipp ;-))
Einige wichtige Werkzeuge.
Bei den Gripzangen benutze ich oft die rechte Zange, weil die Trommeln auf einem Arbeitstisch
stehen in Brusthöhe stehen. Die lässt sich auch gut mit einer Hand bedienen.
Der "Heißschneider" erzeugt ein hartes, spitzes Seilende, damit kann man sehr gut fädeln,
auch wenn die Ringschlaufen recht stramm sind.
Gegen leicht wunde Finger hilft der stumpfe Hacken recht gut.
Der Vorteil des Zuggriffes ist das völlig weiche Einlegen und Herausnehmen des Seiles.
Viele Grüße
Peter
Werkzeuge zum Djembebau.

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 3 Gäste online. |
![]()
Das Forum hat 435
Themen
und
2660
Beiträge.
|