Hallo Sabine!
Danke, aber die ist nur ein Ausdruck meiner Verspieltheit!
Ich bin sicher, dass es da noch Varianten gäbe, wie man Spannung aufs Fell bringt und sinnvollere dazu.
Die Art, bei der man die Grundspannung nicht mit vertikal gespannten parallelen Schnüren herstellt, sondern immer einen Koten auslässt, müsste ich einmal versuchen. Mir gefällt sie.
Hat da wer Erfahrung?
Eine (konventionelle) Reihe geht noch, dann kommt wahrscheinlich ein anderes Fell drauf mit 5 mm schwarzer PES-Kernschnur. Das dicke Guinea-Ziegenfell klingt mit Buschmango diesen Ausmaßes in meinen Ohren zu blechern.
Es warten einige Felle auf ihren Einsatz. Ich habe noch ein dünnes Rinder-Pergament, und trotz seiner geringen Stärke erscheint es mir robust oder alternativ ein dickeres Rinderfell, auch einige Ziegenfelle mittlerer Stärke wollen ausprobiert werden.
Das Pergament ist schön gleichmäßig dünn, es hat eine zarte Musterung, ist aber glasig.
Ich kann bei der Größe nichts verhauen, wenn ich mit dem Klang nicht zufrieden bin, nehme ich die Haut runter und kann sie bequem für irgendeine kleinere Trommel verwenden.
Ich glaube Bangaly hat Erfahrung mit solche einem glasigen Pergament.
Was meinst du dazu, Sabine?
Mit freundlichen Grüßen
Raphael