![]() |
|
Wie finde ich das "richtige Seil“ für den Trommelbau?
Wie finde ich das "richtige Seil“ für den Trommelbau?
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 18.10.2012 21:49von pdoch • 82 Beiträge | 975 Punkte
Wie finde ich das "richtige Seil“ für den Djembe- oder Basstrommelbau?
Meine persönlichen Nachforschungen und Erfahrungen in Stichworten.
1.) Farbe & Design: darüber kann man sich streiten ;-)
2.) Material: Polyester mit Ummantelung, oder besser („Dyneema“ mit Ummantelung)
2.) Zugkraft: vertikal ca. 600kg , Ringschlaufen ca. 300kg
3.) Dehnung : ca. 5% oder weniger
4.) Handling : geringes Verdrillen, „Clamcleat“ geeignet
5.) Verrottung : bei Kunststoff egal
6.) UV belastbar: egal
7.) Wiederverwendbar: bei Kunststoff und günstigem Punkt 4 gegeben.
Kosten: sehr kostengünstg wäre z. b. „Liros Trimmleine“ (schwarz)
Ein Standartbeispiel:
Bruchlast: 1 daN, (Dekanewton =10 Newton) = 1,02 Kg
610 daN „Liros“ Trimmleine 5mm für vertikal
320 daN „Liros“ Trimmleine 4mm für Ringschlaufen
Alles was bessere Bruchlast und Dehnungswerte hat kommt deutlich teurer!
Wichtig ist, die Ummantelung soll fest und mehrfach gelochten sein. Das erleichtert
die Spannarbeit mit dem weit verbreiteten „Clamcleat“!
Achtung reines „Dyneema“, siehe Bild, hat nur eine Beschichtung, nix für „Clamcleat“!
http://www.widoch.de/mantel.jpg
Zum Anschauen habe ich hier mal ein paar Seilmuster.
http://www.widoch.de/seilauswahl.jpg
Wenn jemand was genaueres wissen will, bitte ich mir die Seilnummer zu schreiben.
Sie sind alle von der Firma „LIROS“ und haben ein entsprechendes Etikett mit den Angaben.
(Nummer 1 und 2 sind das Standartbeispiel von oben)
Viele Grüße
Peter

RE: Wie finde ich das "richtige Seil“ für den Trommelbau?
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 19.10.2012 18:36von pdoch • 82 Beiträge | 975 Punkte
Hallo Robert!
Den besten Preis hatte ich jetzt bei Liros selbst erhalten.
Ich hatte mir einen Katalog (Katalog geht auch online) und eine gesonderte Preisliste schicken lassen.
Preise sind netto und hinzu kommen die Märchensteuer und der Versand, das alles per Vorkasse.
Nun der kleine Haken, die hatten eine Mindestbestellwert und einen Mindermengenzuschlag.
Kurz gesagt, die Bestellung mußte über 150€ liegen, dann ist alles ok, da bietet sich immer eine Sammelbestellung an.
Beachten muß man die Standartlängen i.d.R. 100m machmal auch 200m. Wenn man nach Mustern fragt schicken die auch was mit.
Wenn du noch was spezielles wissen willst schreib mir eine direkte Mail.
Alle Bootshändler etc. lagen über dem Werkspreis (manche Anbieter sind auch jenseits von gut und böse).
Viele Grüße aus Frankfurt
Peter

Neues zum Thema Seil und Spannen.
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 22.05.2013 22:42von pdoch • 82 Beiträge | 975 Punkte
Hallo an alle!
Neues zum Thema Seil und Spannen.
Beispiel 1:
LIROS Timmleine 4mm, Seele verflochten!
Beispiel 2:
Beim Spannen einer mittelgroßen Djembe mit meiner Fußvorrichtung knackt es hörbar!
Erster Verdacht war: Ring gebrochen. Nein, es lag an der Seilseele, da rissen einzelne Faserbündel.
Das Seil ist 4mm, der Hersteller ist mir nicht bekannt. Auf meinem Foto sieht man den
Unterschied zu Beispiel 1, die Faserbündel sind nicht verflochten, sie liegen glatt in
der Umhüllung.
Beispiel 3:
Beim Spannen einer Sangban (Basstrommel) mit meiner Fußvorrichtung macht es heftig PENG!
Die Seilseele liegt frei, die Umhüllung ist gerissen. Nach fest kommt halt ab.
Das Seil war LIROS Trimmleine 5mm.
Fazit: Sparen an der falschen Stelle lohnt sich nicht!
(kaufst du billig, hast du billig)
Viele Grüße
Peter
Bild entfernt (keine Rechte)

RE: Neues zum Thema Seil und Spannen.
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 31.05.2013 21:51von Fiacha • 183 Beiträge | 1052 Punkte
Was ist eigentlich mit Polypropylenschnur?
http://www.schnurhaus-onlineshop.de/5mm-...ordeaux-weinrot

RE: Neues zum Thema Seil und Spannen.
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 01.06.2013 07:32von sabineoh • 277 Beiträge | 2855 Punkte
http://www.kanirope.de/product_info.php/...-SH--5-0mm.html
auch Polypropylen - lt. Farbkarte tolle Farben und bessere Bruchlast als das vom Schnurhaus. Aber es steht dabei "nicht sehr abriebfest", d. h. für mein Verständnis, dass der Clamcleat da nicht geeignet ist und ein Seil, dass dann aussieht wie gerupft möchte ich nicht. Dabei hätte ich soooo gern das hanffarbene genommen. Aber Raphael und Peter haben zu Polypropylen sicher auch noch was beizusteuern.
Ich hadere auch immer mit mir, wenn ich auf der Suche nach andersfarbigen Seil bin.
Liebe Grüße
Sabine

RE: Neues zum Thema Seil und Spannen.
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 01.06.2013 21:21von pdoch • 82 Beiträge | 975 Punkte
Hallo in die Runde!
Zu meinem vorherigen Posting noch eine Anmerkung.
Meine/unsere Erfahrung nach ist LIROS ein sehr gutes Seil mit definierten Eigenschaften und sehr zu Empfehlen!
Das die Umhüllung einer 5mm Trimleine von Liros gerissen ist, lag wohl an uns selbst.....
Es war nicht richtig in den Zugmechanismus eingelegt und einfach zu stark gezogen worden.
(Ich erinnere mich, Basstrommel mit starkem Kuhfell und nicht gut justierten Ringen!)
Also LIROS ist auf alle Fälle unser bevorzugtes Produkt.
Mit Seilen aus Polypropylen haben wir uns nicht weiter befasst und deshalb keine Erfahrungen damit.
Die technischen Werte der Polyesterseile (PES) sind einfach besser gewesen.
Zur Farbe kann ich noch bemerken, einige Afrikaner wollen auffallen, also farbige Seile für ihr Auftritte.
Viel Spaß beim bauen und der Materialsuche
Peter

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 3 Gäste online. |
![]()
Das Forum hat 435
Themen
und
2660
Beiträge.
|