![]() |
|

Stimmen zur Umfrage "Bitte geben Sie hier Ihre Frage ein!" 15 Stimmen abgegeben.


Selbst bei den billigen ... |
0%
|
Ein bischen was solls sc... |
13,3%
|
Für Qualität muss man sc... |
80%
|
Da geht nix unter 400 Eu... |
6,7%
|
RE: Wieviel sollte eine Djembe kosten?
in Djembe kaufen 12.04.2011 11:44von Stefan • 272 Beiträge | 2666 Punkte
Hi,
denke so pauschal kann man das gar nicht sagen. Aber als Anfänger reicht wohl eine günstige Variante und wenn man dabei bleibt und Spaß hat dann wird es wohl zwangsläufig eine teuere werden. Meine "AnfängerDjembe" habe ich nun als Mitnehmdjembe und zum Lagerfeuer, auch weil sie vom Gewicht leichter ist.
Gruß Stefan


Also ich würde auch sagen, als Anfänger spielt das keine Rolle, was man hat zum drauf rum hämmern :D - Aber als ambitionierter Spieler, und vor allem, wenn man mal ne Topqualitrommel gespielt hat, sollte man schon drauf achten. Wenn ich mir wieder eine vernünftige Djembe anschaffen würde, dann gäbe es für mich nur eins, handgeschnitz aus Naturholz (aus einem Stamm) aus Afrika. Genau das macht die Sache dann eben teuer. Bespannt mit nem Ziegenfell, was ich aber auch selber machen könnte, da ich die Ringe und Seile/Knoten etc. schon des öfteren reparieren oder neu anfertigen musste.
Preistechnisch kann ich hier leider nicht viel sagen, da ich nicht weiß wieviel Zoll und Einfuhrsteuer der deutsche Staat da wieder drauf haut, aber wenn ich eine solche Trommel aus Afrika kaufe, zahle ich jeh nach Art (Holzart, Verziehrungen, Gravierungen, etc) zwischen 550 und 750 Euro für eine Trommel. Diese sind dann allerdings schon bespannt und bis zu einem gewissen Grad gestimmt. Nur der Korpus wäre mir zwischen 400 und 600 Euro wert, jeh nach Trommel.
Allgemein muss ich allerdings sagen, dass ich schon auf viele interessante Unterschiede in Sachen Preis/Leistung gestoßen bin. Somit habe ich schon ne Plastikdjembe gespielt, die nen wirklich top Klang hatte und die kostete nur 250 Euro. Audersrum hab ich auch schon Proseries und Masterseries Trommeln gepsielt (350-650 Euro) die sich echt irgendwie leer angehört hatten. Der Preis alleine macht den Klang nicht. Es kommt auf die Materialien sowie deren Verarbeitung an. Daher kanns n guten Klang für billig auch geben, man muss sich eben einfach im klaren sein, was man selber will.

RE: Wieviel sollte eine Djembe kosten?
in Djembe kaufen 13.04.2011 21:32von drumgo • 67 Beiträge | 547 Punkte
Hallo,
ich denke, auch ein Anfänger sollte sich eine gute Djembe leisten. Die Lust am Spielen kann einem nämlich sehr schnell vergehen, wenn das Teil wie ein Eimer klingt .
Wir achten bei unseren Djemben immer darauf, dass sie möglichst aus hartem Holz (Iroko, Palisander oder Lenke ) sind, ordentliche Schnürung haben + vernünftige Felle. Im Preissegment 125 - 200 € bekommt man dann was richtig Gutes an dem man auch lange seine Freude hat und die auch ambitionierten Spielern genügt.


Hallo,
vielen Dank für die Antworten, eine Anschaffung steht mir nämlich noch bevor und ich habe keine Ahnung worauf ich achten muss und wieviel Geld man für seine Anfangsdjembe hinblättern sollte. Ich kann nur aus Erfahrung mit anderen Instrumenten sagen, daß es schon wichtig ist, keinen "Eimer" zu kaufen. Die Spielfreude leidet schnell darunter, wenn man sich ein schlechtes Instrument kauft. Denke aber daß es nicht allzu teuer sein muss für den Anfang. Ich weiß zum Beispiel nicht ob es das Richtige für mich ist, und wenn ich dann hunderte von Euronen für ein gutes Instrument ausgegeben habe und es dann im Endeffekt irgendwann wieder in die Ecke stelle, weil es nichts für mich ist, das wäre schon blöd.
Freut mich aber daß man in der Preisspanne 125 - 200 € schon etwas bekommt

RE: Wieviel sollte eine Djembe kosten?
in Djembe kaufen 17.04.2011 12:07von Stefan • 272 Beiträge | 2666 Punkte
Hi,
meine erste Djembe hat 150€ gekostet, habe die von meinem Trommellehrer gekauft. Diese hat die ersten 2 Jahre gute Dienste geleistet. Diese nutze ich heute noch am Lagerfeuer, Zelten, zum mitnehmen.....
Meine zweite liegt in der Preisklasse 250€ und die habe ich bei afroton gekauft, bin sehr zufrieden mit der Trommel. Diese ist aber auch gleich ein gutes Stück schwerer wie meine erste Djembe.
Gruß Stefan

RE: Wieviel sollte eine Djembe kosten?
in Djembe kaufen 08.08.2011 18:16von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Leute!
Habe eben eine Lenke-Djembe (Mali) gekauft mit den Maßen 33cm und 63 cm.
Sie hat mit Versand von Frankreich nach Österreich 191 Euro gekostet (155 plus 36 Versand), ich nehme an, nach Deutschland ist der Versand etwas günstiger.
Super Internet-Anbieter, klasse Ware!
Mit freundlichen Grüßen
Raphael

RE: Wieviel sollte eine Djembe kosten?
in Djembe kaufen 23.08.2011 07:46von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Halo Afropapa!
Ich habe die Djembe abgedeckt, innen und außen veredelt, heute ziehe ich das Fell wieder auf, allerdings mit Dyneema-Schnürung.
Sie war schon original gut gearbeitet, obwohl aus der Standardserie.
Die Top-Serie ist schon von Haus aus edel, da gibt es nichts zu verbessern.
http://www.percussion-africaine.net/
Mit freundlichen Grüßen
Raphael

RE: Wieviel sollte eine Djembe kosten?
in Djembe kaufen 19.12.2011 13:46von FuriosoBerlin (gelöscht)

in Berlin kenne ich mehrere gute Trommelbauer, die den Holzkörper nachbehandeln und dann mit guten Fellen bespannen. In der Preisklasse von 250 € (für Anfänger) - 400€ (für Profis) findet man Top - Angebote. Von Billig- Angeboten rate ich ab da man doch sehr schnell die Unterschiede kennenlernt und dann doch eine Bessere haben möchte. Dann kauft man zweimal..........
Im übrigen verkaufe ich gerade meine, hat neu 400 € gekostet, jetzt mit Tasche von Mainl und Ständer für 350 €. Trockene Slaps, satte Bässe.....
Master-Djembe zu verkaufen auch versicherter Versand möglich

RE: Wieviel sollte eine Djembe kosten?
in Djembe kaufen 20.12.2011 08:16von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Raphael!
Ich habe den Beitrag in den Bereich "Links" kopiert, (verschieben einzelner Beiträge geht leider nicht) und da du schon zwei Beiträge vorher denselben Link gepostet hattest möchte ich dich bitten, es dabei zu belassen.
Im Themenbereich "Links" hat der Shop nun einen eigenen Thread, dort kannst du gern noch mehr dazu schreiben.
LG
Fiacha

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online Besucherzähler Heute war 1 Gast online. |
![]()
Das Forum hat 435
Themen
und
2660
Beiträge.
|