![]() |
|
Klare und Weiße Trommelfelle
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 18.07.2012 15:09von Bangaly • 97 Beiträge | 581 Punkte
Hallo,
derzeit habe ich ein Kalbsfellpergament zuhause liegen, das klar ist, also gelblich aber halb durchsichtig. Kann mir jemand nen Tip geben, wie ich aus dem klaren Fell ein weißes mache? So weit ich weiß, ist das lediglich vom Trockenvorgang abhängig?!?
Eine Djembe habe ich vor ner Weile mal mit einem klarem Congafell bespannt, welches dann weiß wurde . Woran das lag, kann ich nicht nachvollziehen. Beim Bespannen einer Conga, kurz darauf ist mir das dann nicht mehr gelungen.
Vielleicht weiß jemand mehr?
Liebe Grüße
Bangaly


RE: Klare und Weiße Trommelfelle
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 01.08.2012 17:50von RuffnJungle • 31 Beiträge | 316 Punkte
Ich habe des öfteren beobachtet, dass sich Felle bei höherer Spannung, etwas heller färben, das muss aber nicht unbedingt sein.
Es spielen viele Faktoren eine Rolle, Spannung, Stärke/Dicke des Fells, Vor- und Nachbehandlung des Fells.
Die meisten weißen Felle wurden vorher chemisch behandelt.
Mein Rat, lass die Felle so wie sie sind, dann bleibt auch der Klang erhalten, welcher letztendlich auch höchste Priorität hat.
Und das Aussehen, sprich Farbe, Maserung, Geruch und so weiter, natürlich gegeben sind und ihren eigenen Charme haben (können).
Ich finde persönlich jedes Fell was im natürlichen zustand ist immer besser,
als jedes gegerbtes/laborbehandeltens total langweiliges weißes Fell.
Und ich freue mich jedesmal auf das "nach dem Rasieren/Schleifen", was mich dann für eine schöne Maserung und Farbe erwartet :)
Alles hat seinen Grund, alles ist gut so wie es ist! ;) Oder sehe ich das falsch?

RE: Klare und Weiße Trommelfelle
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 02.08.2012 14:19von RuffnJungle • 31 Beiträge | 316 Punkte

RE: Klare und Weiße Trommelfelle
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 05.08.2012 11:11von Bangaly • 97 Beiträge | 581 Punkte
Hallo Togobia,
kann gerade keine Bilder hochladen. Das hier kommt aber in etwas hin http://www.djembe-art.de/djembe-images/i...uh-enthaart.jpg (nicht da gekauft) bis das Fell auf die Trommel kommt, wird doch noch ein bisschen dauern. Es ist für einen Eigenbau. Habe mich von raphael inspirieren lassen und beschlossen, da noch eine Schnitzerei rein zu machen. Die Bilder der Bauaktion kommen, wenn alles fertig ist.
LG Bangaly

RE: Klare und Weiße Trommelfelle
in Djembe bauen, reparieren und pflegen 05.08.2012 15:16von raphael • 629 Beiträge | 6362 Punkte
Hallo Bangaly!
Ein Pergament ist sicher ideal als Bespannung für eine Djembe, da es gleichmäßig dick ist.
Man kann sich dann die Dicke auch gezielt aussuchen, es gibt einige Anbieter im Netz.
Mit teurer thailändischer Wasserbüffelhaut aus dem Musikladen habe ich einmal eine schlechte Erfahrung gemacht.
Das Fell wurde am Rand mürbe, alle Rettungsversuche meinerseits blieben erfolglos.
Ich kaufe ein fertig konfektioniertes Djembe-Fell mit eingearbeitetem Ring, löhne unglaubliche 72 Euro dafür in einem großen Wiener Musikhaus, und dann der Frust!
Das Fell war auch gelblich-glasig, entstellt mit Aufdruck.
Ich habe das Fell lieber ohne Logo!
Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Viel Erfolg mit deinem Projekt!

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 2 Gäste online. |
![]()
Das Forum hat 437
Themen
und
2667
Beiträge.
|
![]() | Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |